Konzept
Sedimentgestein entsteht durch die Verbindung von Trümmern, den so genannten Sedimenten, aus der Zersplitterung anderer Gesteine, die durch die Einwirkung äußerer Einflüsse in einem Verwitterungsprozess umgewandelt wird. Verwitterung tritt auf, wenn Gesteine und Böden sich abnutzen und in zahlreiche und winzige Sedimente, wie Strandsand oder Staub, zerfallen. Bei der Verwitterung können chemische, physikalische und biologische Prozesse ablaufen, die das Relief ständig verändern. Dieser Logik folgend werden in der Arbeit Sedimentkörper durch fragmentierte, auf Felsen gedruckte Fotografien verschiedene Arten von Körpern dargestellt, die die dichotome Sichtweise zwischen Materialität-Geistigkeit, Sensibilität-Bewusstsein, Fühlen-Denken, Natur-Kultur, Körper-Geist aufbrechen.
Hier werden Körper als Repräsentanten von Identitäten, historischen Beziehungen in einem Dialog mit sich selbst, mit anderen, mit der Welt, in der Welt betrachtet. Daher fungiert der Körper in dieser Arbeit als soziales Symbol, mit historischem Gepäck und, wenn er vom Individuum und seinem Volk selbst erkannt wird, als Symbol der Vorfahren. Ein Symbol, das in fragmentierten Fotografien präsentiert wird, die zusammen mit den Felsen ein Bewusstsein für den Körper schaffen, der ein Instrument des Kampfes und der sozialen Transformation ist und immer war. Die Wahl des Namens Sedimentkörper steht in Verbindung mit dem Entstehungsprozess von Sedimentgestein, da unsere Körper in der Welt, in ihren sozialen Beziehungen, ständige Erfahrungen mit anderen Körpern machen. Diese Erfahrungen sind eine Kombination aus Abnutzung, Brüchen, Sedimenten und Trümmern, die diesen Körper formen, was mit der Entstehung des Gesteins verglichen werden kann, das bricht, sich abnutzt und durch diese natürlichen Beziehungen zu verschiedenen Sedimenten wird. Die Räume des Felsens verschmelzen mit den Merkmalen des Körpers. Es entsteht ein Dialog zwischen dem Felskörper und dem menschlichen Körper. Körper und Felsen werden eins, mit ihren Besonderheiten, aber mit dem, was das Leben selbst ist, als Achse. Körper und Felsen sind Leben, die um ihre Territorien kämpfen, die ihnen historisch durch eine Macht-, Wissens- und Seinsstruktur verweigert wurden, die ein eurozentrisches und hegemoniales Modell auferlegt hat, das Territorien und Körper unter anderem auf soziale, rassische, geschlechtsspezifische und natürliche Ungleichheiten hin standardisiert hat.
Daher sind die sedimentären Körper, wenn sie sich vervielfältigen (oder pluralisieren), ein Vorschlag für eine gedankliche Intervention und die Verfolgung unserer Räume. Auf der Spur gegen hegemoniale Räume. Irgendwie der Welt selbst auf der Spur, die durch ihr raum-zeitliches, geopolitisches, naturkulturelles und individuell-soziales Wesen in der Schwebe gehalten wird und hier auf erweiterten Fragmenten unserer Existenz aufbaut.