Konzept
Zusammenfassung Lorenzo Cambin verwendet für seine Werke bevorzugt einfache Materialien wie Holz und Stein, die die natürlichen, atmosphärischen Elemente wie Wind, Wasser und Erde miteinander verbinden. Für Cambin entfaltet sich das Kunstwerk in der Natur, die es hervorgebracht hat, und nährt sich von den dynamischen Kräften, die es in Gang setzt. Es ist eine Rückbesinnung auf die Natürlichkeit als existenzielle Matrix, eine Reise zu den Ursprüngen, von denen sich das urbane Wesen distanziert hat. Auch und vor allem das zufällige Element, sei es durch die Natur oder durch den Menschen, greift in Cambins Ausdruckssprache ein und gewinnt seine Bedeutung zurück. Einleitung Lorenzo Cambins Werk trägt dazu bei, die figurative Kunst neu zu definieren, denn seine Skulpturen wirken, indem sie die Wahrnehmung der Realität verändern, ohne sie zu verändern. Erstens, weil sie dazu neigen, jenseits aller bildhauerischen Arbeiten, die den Raum einnehmen, diesen im Werk selbst zu verinnerlichen und so eine dialektische Beziehung zwischen dem Inneren und dem Äußeren mit seinen unscharfen Grenzen herzustellen, eine Beziehung, die manchmal im Widerspruch, manchmal in harmonischer Verschmelzung besteht. Zweitens, weil die Verwendung gängiger Materialien wie Holz, Wasser und Stein in den im Freien ausgestellten Werken einen nuancierten Kontakt mit der Natur herstellt, indem sie diese integriert und zu einem Teil von ihr wird, der die von der Sensibilität des Künstlers erfassten Aspekte hervorhebt. Auch deshalb, weil der Betrachter trotz der formalen Sorgfalt und der Liebe zum Detail, die das Ergebnis einer langen Vorbereitung sind, sofort erkennt, dass es sich in allen Fällen um zutiefst gelebte Erfahrungen handelt, und so eine sublimierte Botschaft erfasst, die über die Sensibilität des Intellekts hinausgeht, sondern Assoziationen von Ideen und fast uralte Gefühle weckt.
Diese Lesart des Werks von Lorenzo Cambin erstreckt sich auf verschiedene Ebenen des Dialogs, die weit über die oben genannten hinausgehen, die nur Beispiele für eine nicht immer erfolgreiche Anwendung der kritisch-analytischen Methode sind, die notwendigerweise ihre Grenzen im Kontext einer Kunst mit globalen Ambitionen aufzeigt. Aber trotz der mangelnden kritischen Vollständigkeit kann dieser Beitrag zumindest aufzeigen, wie die Schwierigkeit, die scheinbare dialektische Komplexität von Cambins Werk zu objektivieren, angesichts der einfachen Botschaft des Werks selbst verschwindet, die gerade durch die enge Beziehung zwischen Inhalt und Behälter, zwischen Form und Substanz, zwischen räumlicher Syntax und künstlerischer Semantik die rationale Barriere für einen aufmerksamen Betrachter umgeht und die Wertschätzung auf die tiefste Wahrnehmungsebene verlagert.
Denis Baggi Maquetta del Mondo Ohne seine Arbeit am Zeichen aufzugeben, versucht Cambin heute, eine Idee von "Natur" in sein künstlerisches Schaffen einzubeziehen. Die Natur tritt bereits in den schöpferischen Prozess ein, wenn der Autor bei einem Waldspaziergang Äste oder Steine aufliest, die als "bereits geschaffene" Teile für eine bestimmte Komposition verwendet werden könnten. Seine Skulpturen werden SPACES genannt, weil es eine Beziehung zwischen dem Teil und dem Ganzen gibt, in einem Dialog, der Bewegung und Präsenz schafft. Sein Werk ist das Ergebnis einer äußerst sorgfältigen Arbeit, die darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen dem, was in der Luft liegt, und dem, was auf der Erde liegt, herzustellen: Holzsplitter, Metalldrähte und Bambusrohre erheben sich in die Luft in Positionen, die nur durch das Nebeneinander von Blei und Stein möglich sind. Indem sie das Wachstum des Pflanzlichen aus dem Mineralischen simulieren, schlagen einige der neueren SPACES eine wesentliche und tiefgreifende Nachahmung der Natur vor. Cambins Werke, die träumerischsten und organischsten, haben ihren Ursprung in einer "Forsttechnik", in einer hochpräzisen Architektur; in seinen Artefakten gibt es keine sinnlose Bewegung, keine überflüssige Schönheit.
Anklänge an Duchamp in der Vorliebe für Recycling, an Tinguely und Calder im Spiel der Gleichgewichtsbewegung, an Long und Nash in der Vision der Natur, aber vor allem ein aristotelischer Bezug zu den vier Elementen und zu einer unterirdischen Art, die Luft zu nähren. Lorenzo Cambin schafft RÄUME, die auch Objekte, Konstruktionsspiele, pflanzliche Archetypen, kurz ein architektonisches Modell der Welt sind. Clara Gary-Aquileia