Im heutigen China hat die Urbanisierung zu einem Stadtbild geführt, das von wirtschaftlichen und technologischen Werten geprägt ist, die es in der Vergangenheit nicht gab. Dennoch steht der traditionelle "Bergstein auf Zeit" immer noch im Stadtgarten. Meine Arbeitsmethode besteht darin, sie auf der Grundlage der Bedienung verschiedener Pinselstriche auf dem Bildschirm darzustellen. Die Inspiration für diese Serie kam, als ich in einem Skigebiet Snowboardspuren sah und dachte, es wäre interessant, einen Touch wie diese Spuren zu kreieren. Bei meiner Arbeit geht es nicht nur um die "Ähnlichkeit" (realistische Wiedergabe realer Objekte) von kariyamashi. Vielmehr betone ich die verschiedenen Pinselstriche des "Qi-Schwertes" und des "Qi-Pinsels", anstatt die Form des echten kkasanseki zu reproduzieren, und verfolge meine eigene einzigartige Sensibilität als Schöpfer. Das Ergebnis ist ein Werk, das Pinselstrich, Chi-Rin und die eigene Arbeit des Künstlers verbindet. Durch die Beziehung zwischen dem Konzept des "chi-rin" und den zeitgenössischen Ausdrucksvorstellungen, die er in seinem eigenen Werk findet, wollte er die Bedeutung dieses Konzepts bekräftigen und sein Potenzial als neue Form des zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucks neu untersuchen.