"Im heutigen China nimmt die Urbanisierung zu.
Im heutigen China ist die Verstädterung so weit fortgeschritten, dass das Stadtbild von wirtschaftlichen und technologischen Werten beherrscht wird, die es in der Vergangenheit nicht gab. Dennoch stehen in den städtischen Gärten immer noch traditionelle "Pseudosanseki-Steine". Pseudosanseki sind Formen, die auf charakteristischen Natursteinen basieren, die in der Geschichte der chinesischen Gartengestaltung verwendet wurden, und gelten als Mittel zur Erfüllung des Wunsches der Menschen, zur Natur zurückzukehren. Der pseudomorphe Stein war das zentrale Thema seiner Arbeit, und seine Werke wurden in seinen verschiedenen plastischen Formen gestaltet.
In der chinesischen Malerei ist es wichtig, dass sich das Konzept des "Qi" als "Qi-Reim" in der Malerei widerspiegelt. Meine früheren Untersuchungen haben gezeigt, dass das Qiyin eine Frage der Pinselführung ist. In dieser Serie habe ich die historische Pinseltechnik der Tuschemalerei und moderne Malmaterialien wie Öl- und Acrylfarben verwendet, um Gemälde zu schaffen, die in hohem Maße auf einer Mischung aus Malereigeschichte, Malmethode, Materialien und Geschichte basieren. Diese Serie trägt den Titel "Wet Brushstrokes". Die Serie ist inspiriert von der Kraft der Pinselstriche in der Tusche-Wasser-Landschaftsmalerei. Der Schlüssel zur Technik des "nassen Pinselstrichs" ist die Beibehaltung der Konsistenz der Pinselstriche. In der KS-Serie, in der der Künstler einen Pseudosandstein mit der Methode des nassen Pinselstrichs malt, verwendet er einen mittelschweren Tuschepinsel mit hohem Wassergehalt, um den Pseudosandstein zu zeichnen, indem er das Malmesser oder den Pinsel in einer Reihe von Strichen wie "捽sootsu" und "teki-teki" gegen die Oberfläche des Bildes drückt. Die Pinselstriche haben eine Kontinuität mit den Pinselstrichen, aber der Schwung des Stoßes und Zuges der Pinselstriche bringt die Kraft des Pinsels zur Geltung. Ich entdeckte die "Chi-Chi-Pinselstriche" als eine Art zu malen, indem ich ein Malmesser und einen Pinsel in der Art der traditionellen chinesischen "nassen Pinseltechnik" benutzte.
Meine Malmethode besteht darin, die "chi-chi" und "chi-brush" Pinselstriche zu verwenden, um die Pseudoseide auf der Leinwand mit verschiedenen Pinselstrichen darzustellen. Wenn ich die Beziehung zwischen Pinselstrich und Qi-Reim in meiner spezifischen Pinselführung untersuche, stelle ich fest, dass meine Arbeit nicht nur darauf abzielt, ein "Abbild" der Pseudoseide (eine realistische Wiedergabe des realen Objekts) zu erreichen. Vielmehr betonen sie verschiedene Pinselstriche durch "Qi-Schwert" und "Qi-Pinsel", anstatt die Form des echten Kaleidoskops zu reproduzieren, und verfolgen auf diese Weise meine einzigartige Sensibilität als Schöpfer. Auf diese Weise will er eine komplexe Beziehung zwischen Pinselstrichen, Qi-Reim und seinem eigenen Werk herstellen, indem er das Phänomen der Qi-Erzeugung in den von seinen Pinselstrichen geschaffenen Formen überlagert. Durch die Beziehung zwischen diesem großen Konzept in der Geschichte des chinesischen Denkens und dem zeitgenössischen Begriff des Ausdrucks, den er in seinem eigenen Werk findet, wollte er die Bedeutung von "Qi" bekräftigen und das Konzept als neue Möglichkeit für den zeitgenössischen künstlerischen Ausdruck neu untersuchen.