![](https://cdn-image.tricera.net/?url=https://images.microcms-assets.io/assets/64d28f9881c4470cb2ec6f1d8ee83a7a/88506ce8758444998adf3ebfcea4970a/bn-240921-Hosono%20(2).jpg&w=400&output=jpg&q=70)
Ausstellung: Karin Hosono '- arakawa - Michimichiru'.
Die 9s Gallery freut sich, Karin Hosonos Einzelausstellung "- arakawa - Michiru" vom 21. September (Sa) bis 29. September (So) 2024 zu präsentieren.
Folgen Sie TRiCERA auf Instagram und sehen Sie sich unsere kreativen Künstler an
5%OFF & kostenloser Versand beim 1. Einkauf
FIRSTART5
10%OFF, 2. Kauf nach 1. Kauf!
Willkommen bei TRiCERA
Hi there! Wir freuen uns, dass du hier bist 🎉
Könnten Sie sich bitte selbst beschreiben?
Gast
Wunschzettel
Wunschzettel
Wunschzettel
USD $1,500.00
Der Verkauf wird ausgesetzt.
Der Verkauf wurde aufgrund einer Ausstellung oder von Verhandlungen mit anderen Kunden vorübergehend gestoppt.
Malerei (Acryl Kunst)
Original Artwork
2021
Handsigniert vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand
Ungerahmt
Elenas Liebe zu ländlichen Motiven ist in ihren Gemälden häufig zu erkennen.
Viele Dörfer sind voll von Legenden. Manchmal interessieren sich Städter für die Archetypen der Dorfbewohner, den trunksüchtigen Wüstling, den Mann mit den goldenen Händen, den Oma-Hortler. Lena hat ihre gesamte Kindheit im Dorf Ishlya verbracht, einer bunten Siedlung mit ihren Vergnügungen, Freizeitaktivitäten, Traditionen, Mythen und Gruselgeschichten. In der Malerei hält die Künstlerin die Erinnerungen an die Eindrücke ihrer Kindheit in ihrem Heimatdorf fest.
Alle Motive der Bilder dieser Serie sind unterschiedlich, Tiere, Hühner und natürlich Dorfbewohner tauchen hier auf. Aber Elena will bewusst nicht im Detail über jedes Bild sprechen, in der Hoffnung, dass der Betrachter, der zumindest ein wenig Zeit in dem Dorf verbracht hat, eine Erinnerung und seine eigene Geschichte zu dem Thema des Bildes hat.
Russian Federation
Ich bin ein Künstler der Postironie. In meinem Werk erscheint die Wahrheit in der Verfremdung, ergänzt durch Sarkasmus und rastlosen Eklektizismus. Ich wende mich bewusst einer naiven Interpretation archaischer Bilder zu, die zu einer Zuflucht vor einer aggressiven Umwelt werden. Ich verbinde sie mit Erkundungen des Sozialen und des Mentalen und schaffe mein Werk in einem losen Raum zwischen Einfachheit und Witz.
Es gibt immer einen "Gimmick" in meinen Arbeiten; ich baue die Mechanismen der Verfremdung in Erzählungen und Bilder ein und arbeite mit einem Horizont des Unsinns. Absurdität, Bruch, Zufälligkeit erzeugen etwas Neues, das dem bereits fertigen, zementierten "System" von Zeichen und Analogien widerspricht. Je besser das "System" funktioniert, desto offensichtlicher ist für mich die Unverzichtbarkeit von Lücken, Intervallen und Ungereimtheiten als Quellen neuer Bedeutungen.
Ich nähere mich der Modellierung und Umwandlung des Raums zwischen dem Betrachter und dem Kunstwerk auf sinnvolle Weise, indem ich die Logik des Spiels festlege, bei dem es keine Verlierer oder Gewinner gibt, sondern Spannung. Nach Johan Huizinga ist die Spielsituation, die den Denkprozess auslöst, nichts weniger als ein Motor und Katalysator für die Entwicklung und Erneuerung der Kultur. Jeder Zug, den ich im Spiel mache, erzeugt ein kleines Konzept, ein Fragment oder eine Facette einer ausgedehnten Erzählung: ein Reisebericht, eine Erzählung, ein Märchen - alles, was als Substrat meiner Arbeit dient.
Die Spannung des Genres, die entflammte Farbe und die Dichte der Komposition verraten die Kontinuität der expressionistischen Tradition. Ihre visuellen Bilder sind von ornamentalen Motiven durchdrungen, einer dekorativen Üppigkeit, in der sich das eine oder andere ethnische Genom manifestiert.
Meine künstlerische Praxis stellt eine Synthese kultureller Kontexte dar, das Bild des nomadischen, tausendgesichtigen Helden von Joseph Campbell, der sich von einem mythologischen System zum anderen bewegt. Nur eine Facette, ein Blickwinkel wird auf dem Bild sichtbar. Eine große Erzählung wird unterbrochen, und durch diesen im Grunde ironischen Akt entsteht ein ganzes Bild. Die Werke übersetzen ihre Beschäftigung mit Erzählungen in eine kunstvolle, aber aufschlussreiche Art und Weise, sich im Anderen wiederzufinden, und folgen dabei der poststrukturalistischen Logik der Definition des Anderen, das das Selbst konstituiert. Die ausgewählten Fragmente kultureller Erzählungen sind diejenigen, die meine persönlichen Überzeugungen, Sympathien und Interessen zum Ausdruck bringen. Das Zentrum und der Motor meiner Praxis ist also die einfache Frage "Wer bin ich?".
Im Zeitalter der Metamoderne stehen wir alle mit dieser Frage allein da, trotz der Illusionen von permanenter Kommunikation und Begegnung in der Hyperrealität.
Die Postironie erlaubt es mir, eine Spielsituation zu schaffen, in der der Betrachter seinen eigenen Makel, einen Klotz am Bein, als inhärentes Zeichen dieses Seins entdecken kann. Dabei verschaffen die Spielregeln niemandem einen Vorteil: Beide, Künstler und Betrachter, tappen im Dunkeln.
Wählen Sie einen Rahmen
Dies ist ein automatisch generiertes Plotbild. Es kann leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
※Für jedes Lieferland wird eine gesonderte Gebühr erhoben.
Wählen Sie einen Rahmen
Die 9s Gallery freut sich, Karin Hosonos Einzelausstellung "- arakawa - Michiru" vom 21. September (Sa) bis 29. September (So) 2024 zu präsentieren.
Eine Frau mit verknoteten Lippen, die eine Banane wie eine Pistole hält. Die einfachen Farben Gelb, Schwarz und Weiß betonen die Kraft des Werks. Banane》(2024) '》
Die in lebhaften Farben gezeichneten Finger eines Gitarristen scheinen jeden Moment bereit zu sein, sich zu bewegen. Mixed-Gt.-》2024(©MITSUKI NAKA)Indem die Musik als Ausgangspunkt der Kommunikation positioniert wird,...
Die 9s Gallery freut sich, die Drei-Personen-Ausstellung "Spring Makes You Meet" von Samstag, den 13. April 2024 bis Samstag, den 20. April 2024 anzukündigen, an der Mentor Mantis, DELUXESTO und Jodai Watanabe teilnehmen. In dieser Ausstellung,...