Die Farbe ist in der Technik des Autors der Malerei von Vasili Zianko basierte Acrylmalerei auf Leinwand mit einer Vielzahl von Texturen, Wäschen, die feinste Lasur, volumetrische Konturen gemacht.
Die Symbolik des Pfaus ist hell und episch: leuchtender Ruhm, Unsterblichkeit, Größe, Unbestechlichkeit. Der Pfau ist ein Symbol des Stolzes und der Eitelkeit. In den alten Kulturen Indiens und des Irans wurde der prächtige Schwanz des Pfaus zum Symbol der alles sehenden Sonne und der ewigen kosmischen Zyklen. Das Bild des Vogels gilt als einer der stärksten Talismane für Wohlstand und Reichtum.
Vertreter des Christentums behandeln Pfaue respektvoll und betrachten sie als Symbol göttlicher Verehrung. Die "Augen" auf den Federn symbolisieren die "allsehende" Kirche. Die Fähigkeit zur Erneuerung (Gefiederwechsel) brachten die Christen mit der Unsterblichkeit in Verbindung. Die Legende von der Unbestechlichkeit des Pfauenfleisches machte ihn zu einem Symbol der Auferstehung. Der Pfau wird auch häufig auf Ikonen zu Weihnachten abgebildet. Die große Märtyrerin Varvara hält die Feder eines heiligen Vogels in der Hand als Zeichen ihrer Unsterblichkeit.