Ein Büschel leuchtend violetter Blüten mit kräftigen grünen Blättern ist vor einem sanft strukturierten grünen und gelben Hintergrund abgebildet. Die Blütenblätter haben eine zarte Schattierung, die ihre natürliche Schönheit hervorhebt. Der Krokus ist eine der ersten Frühlingsblumen. Die Sonne hat es noch nicht geschafft, den ganzen Schnee zu schmelzen. Und diese leuchtende Blume hat ihre fröhlichen, eleganten Blütenblätter bereits ihren Strahlen ausgesetzt und freut sich über die erste Wärme und die Ankunft des Frühlings. Wegen seiner frühen Frühlingsblüte symbolisiert der Krokus Wiedergeburt, Freude, Jugend und Romantik. Krokus hat noch einen zweiten Namen - Safran. Dieses schöne, delikate Gewürz wird aus den Stempeln und Staubgefäßen einiger Krokusarten hergestellt. In der Antike wurde aus den Blüten auch Farbstoff zum Färben von Stoffen gewonnen. Interessant ist der altgriechische Mythos über den Ursprung des Krokus: Ein gewöhnlicher sterblicher junger Mann verliebte sich in eine Nymphe. Doch seine Liebe blieb unerwidert, die Nymphe war gleichgültig. Um das Leiden des jungen Mannes zu beenden, verwandelten die Götter ihn in eine Krokusblüte und die Nymphe in eine andere Blume - die Ackerwinde. Eine so schöne und traurige Legende. Acryl auf Papier mit einer Dichte von 400 g/m2. Zum Aufhängen an der Wand empfehle ich einen Rahmen mit Passepartout (die Innengröße des Passepartouts beträgt maximal 16,8*19,8 cm).
Im Preis inbegriffen sind: das Werk selbst (17,8*20,8 cm) auf Acrylpapier, Dichte 400 g/m2 und die Lieferung an Sie per DHL.