"Poesie in Bewegung" ist ein Konzept, das sich auf einen dynamischen und sich entwickelnden Ansatz in der Poesie bezieht. Dieser Begriff besagt, dass die Poesie nicht in der Zeit stehen bleibt, sondern sich ständig wandelt und die kulturellen, sozialen und individuellen Veränderungen widerspiegelt, die unsere Welt prägen. Piccinelli versucht, sich im Rahmen seiner ästhetischen Forschung in diesen Fluss der Veränderung einzufügen. Das Konzept der "Poesie in Bewegung" lässt sich auch darauf anwenden, wie Dichter verschiedene Stile, Techniken und Formen verwenden, um ihre Ideen und Gefühle auszudrücken. Einige poetische Schulen sind besonders experimentierfreudig und innovativ und versuchen, die traditionellen Grenzen der Poesie zu überschreiten. Piccinelli fühlt sich dieser stilistischen Freiheit nahe, er verwendet bestimmte Codes (Minimalismus, geometrische Kunst, informelle Kunst, Street Art), aber er vermischt sie und respektiert diese Codes nicht in absoluter Weise.