Endlosigkeit Diese Graphitstiftzeichnung 'Sands of Time - 23-03-24' folgt genau einen Monat nach meiner letzten Zeichnung 'Cleopatra - 23-02-24'. Beide sind Teil meiner Serie 'Out of Egypt', die seit ein paar Jahren ruht. In letzter Zeit hatte ich einige Ideen oder vielmehr eine Art Vision in meinem Kopf. Vielleicht war es eher eine spirituelle Reise nach vielen Meditationen über das Thema 'Unendlichkeit'. Ist es nicht die Aufgabe des Künstlers, genau das zu zeigen? Inzwischen sollten Sie wissen, wie sehr ich mich über den Zustand der Kunst heute aufrege. Viele Ausdrucksformen der Kunst scheinen heutzutage nur noch dazu da zu sein, üppige Wohnzimmer zu schmücken, ohne viel zu vermitteln. Ich verbinde Ägypten und seine Kunst immer mit der Vermittlung von Gefühlen der Unendlichkeit und des Spirituellen. Ich war noch nie in einer Wüste. Aber Sanddünen, so weit das Auge reicht, wirken sowohl beängstigend als auch bezaubernd. Jacob Merkelbach Nun, das Endergebnis ist das Spirituelle, wie oben erwähnt. Die erste Ursache ist ein weiteres großartiges Referenzbild von Jacob Merkelbach. Deshalb nennen wir es auch das künstlerische Motiv. Ein Motiv ist der Anstoß, der einen Künstler dazu bringt, sich nach etwas anderem zu sehnen. Das ist der Beginn der Suche in seinem Inneren, um zu sehen, welche Ideen daraus entstehen. In meinem Fall geht es um die Tonalität. Ich spreche mit meinen Studenten oft über das Reich der Kontraste. Sie sind Teil der "impliziten Ordnung", die über die Phänomene und Dinge herrscht, denen die Menschen Bedeutung verleihen. Kontraste sind es jedoch, die die Dinge lebendig werden lassen. Wasser gegen Trockenheit, Licht gegen Dunkelheit. Daher meine Waffe der Wahl: Schwarz und Weiß als Elemente, die von der Ewigkeit geboren wurden, um von ihnen dargestellt zu werden. Können Sie es ausgraben? Das heißt, in den Sand. Graphitstift (Faber Castell Pitt Graphite Matt pencil 14B) Zeichnung auf Talens Bristol Papier (21 x 29,7 x 0,1 cm) Künstler: Corné Akkers