("Summer swoops in") fasst die Essenz der Ankunft des Sommers mit einem plötzlichen, kühnen und anhaltenden Auftritt zusammen, der lebendige, farbenfrohe Bilder und thematische Elemente verwendet. In der Mitte zieht die leuchtend gelbe Sonne den Blick des Betrachters auf sich und strahlt Wärme und Energie aus. Die Sonnenstrahlen suggerieren die intensive Hitze und Lebendigkeit des Sommers und rufen ein Gefühl von Leuchtkraft und Leben hervor. Neben der Sonne sehen wir die abstrakte Darstellung eines Vogels, der sich mitten im Flug vor einem gelben Hintergrund befindet. Der Vogel symbolisiert Freiheit, Bewegung und die Lebendigkeit, die der Sommer mit sich bringt. Seine Position in der Komposition deutet auf eine aktive und dynamische Umgebung hin und unterstreicht das Sommerthema als eine Zeit erhöhter Aktivität und Befreiung. Der Titel suggeriert auch, dass der Sommer plötzlich aufgetaucht ist und aus unbekannten Gegenden herbeigeflogen kommt. Die seltsamen weißen Blumen scheinen auf die Sonne zu zeigen, sie vorzustellen und ihr zu applaudieren. Der Hintergrund, der aus grünem Laub besteht, spiegelt das blühende Leben der Natur im Sommer wider. Die vielen schwarzen und dunkelroten Farben bilden jedoch einen Gegenpol und erzeugen eine kompositorische Spannung. Am unteren Rand des Bildes ist eine einsame Figur, ein kleiner Junge, im Wald zu sehen. Der Junge scheint in einem Moment der Stille oder Kontemplation gefangen zu sein, so als ob die plötzliche Ankunft des Sommers eine Veränderung mit sich bringt. Auch der Junge wird sich schnell verändern, wenn er plötzlich in die ersten Stadien der Männlichkeit eintritt. Sein Oberkörper ist goldfarben wie der Rahmen, was den Eindruck erweckt, dass er sowohl Teil der Hauptszene ist als auch von ihr getrennt - was im Wesentlichen die Stellung des Menschen innerhalb der Natur darstellt.